Mit modernsten Computermethoden der Landschaftsmodellierung erstellen wir Studien, auf deren Grundlage wir den weiteren Abbauprozess planen.
Unmittelbar nach Beendigung der Abbautätigkeit rekultivieren wir die vom Abbau betroffenen Flächen, um sie so schnell wie möglich in die umgebende Natur zu integrieren.
Für diese Rekultivierungen bilden wir jedes Jahr finanzielle Reserven, die auf einem Sonderkonto geführt werden. In vielen Fällen schaffen die ausgehobenen Flächen neue Biozentren in der Natur für das Leben wertvoller biologischer Arten oder werden für Erholungszwecke genutzt.
Wir schlagen mehrere interessante Lösungsvarianten vor, um die Auswirkungen von Bergbauaktivitäten in Abbaugebieten zu mildern, die dann besser auf ihre nächste Aufgabe in der Natur vorbereitet sind.